Schließlich machen uns kleine Helfer wie Fernbedienungen und schnurlose Telefone das Leben auch erheblich leichter. Sowohl zu Hause wie auch im Büro sind wir oft über Stunden von Elektrosmog umgeben und somit gefährlicher Strahlung ausgesetzt. Als einfache Faustregel kann man sich merken, dass alle schnurlosen Elektrogeräte Strahlung ausstoßen aber auch elektrische Kabeln, Sparlampen, TV-Geräte und Computer sind Verursacher von E-Smog. Selbst in der Freizeit können oder wollen wir dem Elektrosmog nicht entgehen, wieder benützen wir Handy, Laptop, WLAN etc.. Die Diebstahlüberwachungssysteme in Einkaufszentren, in Modegeschäften funktionieren mit Mikrowellen, die RFID-Chip-Implantate, alle Funk-Chip-Implantate strahlen E-Smog ab, und das dann direkt unter der Haut im Gewebe. Der NFC-Funk-Chip in unseren Handys und auch die Zahlsysteme für kontaktloses Bezahlen verbreitet E-Smog.
Mit einem Mikrowellen-Strahlungsmessgerät ermitteln Sie überall, wo die Strahlung herkommt bzw. wie stark sie ist.
Denn obwohl der in Deutschland derzeit noch gültige gesetzlich festgelegte Grenzwert von 5mW/cm² nicht überschritten werden darf, klagen gerade in der Nähe von Funk bzw. Mobilfunk-Sendemasten die Bewohner häufig über Dauernervosität, Kopfschmerzen, Müdigkeit, depressive Zustände, Kreislaufprobleme oder andere Beschwerden (elektrosensible Personen reagieren besonders stark auf diese Art der Belastung). In solch einem Fall zeigt ihnen ein Mikrowellen-Strahlungsmessgerät schnell und zuverlässig, ob der Grenzwert in Ihrer Umgebung wirklich eingehalten wird, oder -was nicht selten vorkommt dauerhaft überschritten ist. Bei Überschreitung des amtlich zugelassenen Werts
(und der ist leider schon sehr hoch gewählt), warnen Sie meistens Messgeräte
(z.B. auch das TROTEC BR15 Gerät) mit einem akustischen Alarm und einer Warnanzeige auf dem Display.
Ein von uns empfohlenes, einfaches und vor allem auch kostengünstiges
Mikrowellen Messgerät der "Mikrowellen-Indikator BR15" kostet je nach Verkäufer zwischen
25 bis 35 Euro (siehe Link). Natürlich gibt es auch andere Geräte, die diese Aufgabe gut erfüllen können.
Bildquelle: IPN-Bildwerk (zu sehen TROTEC BR15)
Mikrowellenstrahlung ist geruchlos und unsichtbar, aber nicht ungefährlich.Mit dem preisgünstigen BR15 können Mikrowellenemissionen sämtlicher Hochfrequenzgeräte detektiert werden, die im ISM-Band von 2,45 GHz arbeiten.
Und das sind einige
Zum Beispiel: Der Mikrowellenherd im Haushalt, diverse Mobilfunknetze, Mobilfunkantennen, drahtlose Videoübertragungssysteme, WLAN, Bluetooth, zum Teil auch verschiedene Funksender, Fernsteuerungen oder schnurlose DECT-Telefone, verschiedene Abhörwanzen, etc. . Mit dem Mikrowellen-Indikator BR15 können die mitunter (wenn die Starhlung intensiv ist) schädliche Mikrowellenstrahlen und deren Verursacher schnell und einfach lokalisiert werden.
Ob undichter Mikrowellenherd
(das gibt es bei älteren Geräten sehr oft - aufgrund von Materialverschleiß), WLAN-Router, Mobiltelefon oder Sendemast ... - mit dem BR15 lässt sich die aufgespürte schädliche Mikrowellenstrahlung als digitaler Indikationswert auf dem gut ablesbaren Display anzeigen. Und l
iegt der ermittelte Mess-Wert über dem ICNIRP-Maximalgrenzwert von 5 mW/cm², alarmiert das BR15 den Anwender automatisch durch ein akustisches Warnsignal und zusätzliche Warnanzeige auf dem Display. Fazit: Viel Technik um wenig Geld!