Vulkan Monitore - Order of Owl - Dokumentenseite

Direkt zum Seiteninhalt
Vulkanmonitore & Karten für aktuelle Vulkanausbrüche

Karte mit ausbrechenden Vulkanen und Erdbeben (aktuell!)
Wenn Sie auf den Button klicken, wird die Karte vergrößert!

Für aktuelle Vulkanausbrüche gibt es verschiedene Online-Karten und Monitorplattformen, die weltweit oder speziell für Europa die Aktivität von Vulkanen in Echtzeit oder mit kurzem Zeitverzug visualisieren.

Weltweite Live-Karten & Vulkanmonitore
    • Zeigt die Standorte aktiver und eruptierender Vulkane weltweit.
    • Detailseiten liefern Informationen zu laufenden Eruptionen, Aktivitätsstatus und Warnstufen.
    • Die Karte wird regelmäßig aktualisiert und ist auf Deutsch verfügbar.
    • Übersicht über Vulkane mit aktuellen oder kürzlichen Ausbrüchen.
    • Separate interaktive Karte zum Anklicken einzelner Vulkane und Live-Updates zu den Eruptionsphasen.
    • Berichte über außergewöhnliche Aktivitäten, inklusive Statistiken zur Häufigkeit von Ausbrüchen.
    • Karte mit Vulkangebieten weltweit, die laut Experten als besonders ausbruchsgefährdet eingestuft werden.
    • Interaktive Weltkarte mit tätigen Vulkanen und aktuellen Erdbeben.
    • Farbcodes für ruhende, unruhige und eruptierende Vulkane erleichtern die Übersicht.
    • Kombinierte Echtzeit-Anzeige von Vulkanen und aktuellen Erdbeben weltweit.
    • Filteroptionen für verschiedene Aktivitätsstadien: von ruhend bis akut ausbrechend.

Europa-spezifische Karten
Livecams & Spezialdienste

Durchschnittliche Zahl aktiver Vulkane auf der Erde und ihr CO₂-Ausstoß 🌋💨
  • Es gibt weltweit etwa 1.350 bis 1.500 potenziell aktive Vulkane, abgesehen von den zahlreichen nicht direkt beobachteten untermeerischen Vulkanen.
  • Pro Jahr sind im Durchschnitt etwa 50 bis 70 Vulkane tatsächlich in Eruption, wobei zu jedem Zeitpunkt meist rund 20 bis 40 Vulkane gleichzeitig aktiv sind.
  • Beispiel: Zwischen 2010 und 2024 lag die durchschnittliche Zahl tatsächlich „aktiver“ Vulkane pro Jahr laut Smithsonian Global Volcanism Program bei 73.
  • Im historischen Zeitraum wurden seit 1800 etwa 500 bis 560 Vulkane mit bestätigten Ausbrüchen registriert.

CO2-Ausstoß von Vulkanen pro Tag
Der globale CO2-Ausstoß aller Vulkane – einschließlich Diffusionsquellen rund um Vulkangebiete – beträgt laut aktuellen Schätzungen jährlich rund 280 bis 360 Millionen Tonnen (0,28–0,36 Gigatonnen CO₂).

Das entspricht etwa 767.000 bis 986.000 Tonnen CO₂ pro Tag weltweit.
Vulkane spielen also auch eine nicht unwesentliche Rolle für den globalen CO₂-Haushalt.
 
Anm.: Die Vulkan Emissionen spielen eindeutig eine wesentliche Rolle bei den gegenwärtigen Veränderungen der CO₂-Konzentration und dem Klima auf der Erde. Neben den vielen anderen Komponenten wie z.B. der aktuellen Sonnenaktivität, den Menschen und den normalen, naturgegeben Zyklen. Doch unser globales Klima ist nicht so einfach zu verstehen, wie uns einige "Experten" und vor allem unsere Politiker und die gekauften Medien weismachen wollen. Es bedarf weitaus mehr Forschungsarbeit, um den wechselnden Klimawandel zu verstehen. Bis dahin sollten wir uns alle vor zu viel aggressiver Klimahysterie zurückhalten und echte Klimaforschung mit echten Fakten betreiben.
 
Order of Owl / UNIQ-Net Team

Zurück zum Seiteninhalt