Kosmische Strahlung Monitore - Order of Owl - Dokumentenseite

Direkt zum Seiteninhalt
Kosmischen Strahlung - Monitore
Monitore, die die aktuelle Messwerte der kosmischen Strahlung in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit anzeigen:
  • Sodankylä Geophysical Observatory Neutronenmonitor (Finnland) = BESTE SEITE !
    Dieses Netzwerk von weltweit etwa 50 Neutronenmonitorstationen misst kontinuierlich die kosmische Strahlung. Die Messwerte, z. B. von der Station in Oulu, werden in 1- bis 5-Minuten-Intervallen online veröffentlicht und dienen als Proxy für die Intensität kosmischer Strahlen. Hier kann man die aktuellen Neutronenzählraten und deren Schwankungen sehen.
    Quelle: sonnen-sturm.info/kosmische-strahlung

  • DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) auf der Zugspitze
    Der dort eingesetzte Detektor „Timepix3“ misst in rund 2650 Metern Höhe die Sekundärteilchen der kosmischen Strahlung in Echtzeit. Die Daten zeigen die Ankunft von Partikeln wie Myonen oder Alpha-Teilchen und visualisieren die Strahlung aktiv.
    Quelle: dlr.de

  • BfS Gamma-Ortsdosisleistungsmessnetz (Deutschland)
    Dieses Messnetz überwacht flächendeckend die natürliche Strahlenbelastung, inklusive Beiträge durch kosmische Strahlung, und liefert aktuelle Messdaten alle 10 Minuten auf einer interaktiven Karte. Das System ist Teil des Strahlenfrühwarnsystems und dient vor allem dem Schutz vor erhöhter Radioaktivität.
    Quelle: bfs.de

  • ZAMG Neutronenmonitor-Netzwerk
    Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Österreich) nutzt die Daten aus internationalen Neutronenmonitoren als Teil ihres Weltraumwetterdienstes und zeigt auch kosmische Strahlung und GLEs (Ground Level Enhancements) an.
    Quelle: zamg.ac.at

  • Strahlenfrühwarnsystem Österreich
    Über 300 Messstationen erfassen kontinuierlich die Gamma-Ortsdosisleistung, die auch kosmische Strahlung beinhaltet. Die Daten dienen dem schnellen Erkennen erhöhter Strahlungswerte und sind online verfügbar.
    Quelle: bmluk.gv.at

Diese Systeme zusammen bieten eine umfassende und zuverlässige Beobachtung der kosmischen Strahlung über Europa und weltweit in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit. Besonders die Neutronenmonitore sind Standardinstrumente für solche Messungen.
Falls Sie live-Daten suchen, sind die Neutronenmonitor-Webseiten (z. B. Sodankylä/Oulu) und teilweise die DLR-Zugspitze Messdaten besonders gut geeignet.

Zurück zum Seiteninhalt