Baltic-Dry-Index - Order of Owl - Dokumentenseite

Direkt zum Seiteninhalt
Baltic-Dry-Index
Der “Baltic Dry Index” ein Frühindikator für die Weltwirtschaft
Der “Baltic Dry Index” (LINK), zeigt wohin die wirtschaftliche Reise geht, denn dieser Finanz-Index ist (und war schon immer) ein sehr guter Frühindikator für die Weltwirtschaft, er zeigt jeden der es sehen will wohin die Reise geht – derzeit (2012) abwärts.
(Der Baltic Dry Index (BDI) wird von der Baltic Exchange in London veröffentlicht und ist ein wichtiger Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern (hauptsächlich Kohle, Eisenerz und Getreide) auf Standardrouten. Er gilt als Frühindikator für den Welthandel! Je größer die Anzahl der zu verschiffenden Güter ist, desto größer ist die Nachfrage und desto höher der Verschiffungspreis. Eine Aufwärtsbewegung des BDI signalisiert einen Anstieg des globalen Handels, eine Abwärtsbewegung das Gegenteil. Der Index zeigt klare zyklische Wendepunkte zu Beginn und am Ende jeder Rezession und des darauf folgenden Aufschwungs. Der Verlauf des BDI lässt eindeutige Schlussfolgerungen auf die reale Entwicklung des Welthandels zu und der Vorlauf des BDI vor der realen Entwicklung beträgt in der Regel 8 bis 12 Monate. (Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_Dry_Index)

Aktuelle Baltic-Dry-Chart ansehen – Link: https://www.investing.com/indices/baltic-dry-chart
Der Baltic Dry Index gilt als wichtiger Frühindikator für die Weltwirtschaft. Verliert der Preisindex für Frachtraten auf den Weltmeeren ist das ein Warnsignal für den Aktienmarkt!


Zurück zum Seiteninhalt